Meistere die Kunst der Live-Tontechnik
Lerne von erfahrenen Profis, wie du Konzerte und Events zum Leben erweckst. Unser praxisnahes Programm startet im Herbst 2025 mit echten Projekten und modernster Ausrüstung.
Programm entdecken
Dein Weg zum Tontechnik-Profi
Vier aufeinander aufbauende Module bringen dich von den Grundlagen bis zur Bühnenreife. Jedes Modul dauert drei Monate und endet mit einem echten Live-Projekt.
Grundlagen & Equipment
- Signalverarbeitung verstehen
- Mikrofon-Techniken beherrschen
- Mischpult-Bedienung lernen
- Akustische Grundlagen anwenden
Live-Mixing Praxis
- Echte Bands betreuen
- Soundcheck durchführen
- Monitor-Systeme einrichten
- Problemlösung unter Zeitdruck
Venue & Event-Technik
- PA-Systeme dimensionieren
- Raumakustik bewerten
- Licht & Ton koordinieren
- Festival-Technik kennenlernen
Profi-Abschluss
- Großes Live-Event betreuen
- Kundenberatung üben
- Netzwerk aufbauen
- Portfolio erstellen
Von der Idee zur Bühne
Drehst am Mischpult und hoffst, dass es gut klingt. Bei Problemen gerätst du in Panik.
Hörst sofort, was fehlt und weißt genau, welchen Regler du brauchst. Auch bei Stress bleibst du ruhig.
Unsere Absolventen arbeiten heute in renommierten Venues, bei Festivals und als selbstständige Techniker. Der Weg dorthin? Praktische Erfahrung mit echten Künstlern und modernster Technik.

Live-Musik boomt wieder
Nach den schwierigen Jahren kehrt das Publikum zurück in die Venues. Neue Technologien wie immersive Audio und digitale Mischpulte revolutionieren die Branche.
Wer jetzt einsteigt, profitiert von der steigenden Nachfrage nach qualifizierten Tontechnikern.
Streaming trifft Live
Hybride Events werden Standard. Tontechniker müssen sowohl für das Publikum vor Ort als auch für Online-Zuschauer mischen.
Nachhaltige Technik
Energieeffiziente PA-Systeme und umweltbewusste Veranstalter schaffen neue Anforderungen an die Technik.
Digitale Tools
Apps für Fernsteuerung und KI-unterstützte Analyse verändern den Workflow von Tontechnikern grundlegend.
Fachkräftemangel
Qualifizierte Techniker sind rar. Wer sein Handwerk versteht, hat beste Chancen auf interessante Projekte.

Carina Merbeck
Leitende Dozentin
15 Jahre Erfahrung bei den größten Festivals Deutschlands. Von Rock am Ring bis Wacken – Carina hat schon alles gemischt. Heute gibt sie ihr Wissen an die nächste Generation weiter.
"Das Schönste am Unterrichten? Wenn ein Schüler zum ersten Mal hört, wie sein Mix wirklich klingt. Dieser Moment ist unbezahlbar."

Valerie Hundertmark
Spezialistin für digitale Systeme
Starte deine Tontechnik-Laufbahn
Unser nächster Jahrgang beginnt im September 2025. Die Plätze sind begrenzt – wir arbeiten bewusst in kleinen Gruppen für intensive Betreuung.
Dauer: 12 Monate (4 Module à 3 Monate)
Umfang: 20 Stunden pro Woche, davon 60% Praxis
Start: September 2025
Gruppengröße: Maximal 12 Teilnehmer